Begleitqualifizierung für INES Kindertagespflegepersonen am 30.04.2022

Am Samstag, dem 30. April 2022 fand ganztägig die Fortbildung „Vom Ich und Wir“, das Modul 11 des Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan für bei dem Projekt INES angeschlossene Kindertagespflegepersonen statt.

An diesem ersten von insgesamt drei Modultagen der Fortbildung im Rahmen des Hess. Bildungs- und Erziehungsplanes „Vom Ich und Wir- die sozialen und Emotionalen Kompetenzen der Kinder im pädagogischen Alltag stärken“ stand die fachliche Haltung zu und der feinfühlige Umgang mit Emotionen im Fokus.

Die HBEP-Multiplikatorin Mechthild Hermann stellte den Teilnehmerinnen, ausschließlich Kindertagespflegepersonen die dem Projekt INES angeschlossen sind, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu unterschiedlichen Emotionen und der kindlichen Fähigkeit zur Äußerung, Wahrnehmung und zum Verständnis von Gefühlen in verschiedenen Altersstufen vor. Gemeinsam wurden die zugrunde liegenden Bedürfnissen herausgearbeitet und der achtsame und kompetente Umgang mit kindlichen Gefühlen und Bedürfnissen erläutert.

Im Mittelpunkt steht dabei stets das Kind mit seinen bereits bei der Geburt vorhandenen Kompetenzen, die es zu erkennen, beachten und kokonstruktiv zu fördern gilt.

Wohlfühlen ist dabei ein ganz wichtiger Aspekt, um sich gut entwickeln, frei ausprobieren und lernen zu können. Das gilt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Im Wechsel von Vorträgen, gegenseitigem Austausch und Gruppenarbeitsphasen mit Fallbeispielen wurde intensiv an Anregungen gearbeitet, die Erkenntnisse in die pädagogische Arbeit in den Kindertagespflegestellen einzubinden.

Am Ende des Tages zogen die Teilnehmerinnen eine positive Bilanz. Viele Aspekte sind in den Kindertagespflegestellen schon gut umgesetzt worden. Dennoch bestätigten die meisten Teilnehmerinnen, neue Impulse mitgenommen zu haben, die nun in den Alltag der Betreuungsarbeit einfließen können.

Gespannt sind alle auf die Folgeveranstaltung, in der erste Rückmeldungen aus den Kindertagespflegestellen erwartet werden und die soziale Kompetenz der Kinder Thema sein wird.

Es ist toll zu beobachten, wie sehr sich die Kindertagespflegepersonen zum Wohl der Kleinen einbringen. Es ist, so sind sich die Kindertagespflegepersonen einig, ein tolles Arbeiten sowohl mit den Kindern als auch mit den Eltern. Die Kindertagespflegepersonen haben alle eine Qualifizierung durchlaufen, bilden sich ständig weiter und stehen unter der Fachaufsicht des Jugendamtes, welches auch die nötige Pflegeerlaubnis erteilt.

Wenn Sie Interesse an dieser selbstständigen Tätigkeit haben, gerne mit Kindern arbeiten und nähere Informationen möchten, melden Sie sich. Wir informieren Sie gerne!

Wir suchen Verstärkung
Spende vom FreitagsTreff Bechtheim